Das Traumfänger Team

Anja Stadler- Kaiser 

Staatl. anerkannte Erzieherin, Fachfrau für Kinder- und Jugendpsychiatrie, pferdegestützter Coach, Reittherapeutin IPTh

2004-2008 Berufsfachschule für Sozialpädagogik mit Ausbildung zur staatl. anerkannten Erzieherin

2011-2013 Fachweiterbildung zur Fachfrau f. Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Stuttgart

2014-2016 Weiterbildung zur Reittherapeutin IPTh am Institut f. pferdegestützte Therapie Konstanz

2008-2016 Fachfrau f. Kinder- u Jugendpsychiatrie am St. Elisabethen KH Lörrach, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugendstation

2017 Weiterbildung zum pferdegestützten Coach, Franziska Müller Akademie für pferdegestütztes Coaching

2016-2021 Sozialpädagogin in den PDAG Psychiatrische Dienste Aargau Zentrum f. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugendstation Akutstation/ Therapiestation

2021 bis heute Stiftung MBF in Stein AG

Bettina Schoch

staatl. anerkannte Erzieherin, Musikmentorin, Fachlehrerin für Geistigbehinderte, Reittherapeutin

2003-2007 Berufsfachschule für Sozialpädagogik mit Ausbildung zur staatl. anerkannten Erzieherin in Gegenbach

2006 Weiterbildung zur Musikmentorin

2008-2009 Arbeit mit Kindern m. einer Autismus Spektrums Störung in den USA

2010 Ausbildung zur Fachlehrerin f. Geistigbehinderte in Karlsruhe

seit 2011 tätig als Fachlehrerin G an mehreren Schulen (Inklusion)

stetige FB im Bereich Visualisierung, unterstützte Kommunikation, Teacch

Das Traumfängerteam

Wir sind ein engagiertes Team von Therapeuten und Pferdeliebhabern, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen.
Unsere pferdegestützten Therapien fördern das Wohlbefinden,
die emotionale Stabilität und ein besseres Verständnis für sich selbst.

"keep it natural" ist unser Motto.

Der Freiberger Nico und die Shetlandponys Manapi und Rasy leben mit zwei weiteren Wallachen in einem artgerechten Junggesellen-Herdenverband in unserem Offenstall. All ihren Grundbedürfnisse (Fressen, trinken, Schlaf, Bewegung, Spiel) können sie jederzeit selbstbestimmt nachgehen, was sie zu ausgeglichenen und zufriedenen Pferden macht. Sie sind als Therapiepferde nach dem Prinzipien des Natural Horsemanship ausgebildet und werden stets weiter gefördert, geniessen Ausgleichsarbeit und freie Tage. Sie werden regelmässig vom Hufpfleger, Zahnarzt und Sattler besucht, sodass ihnen auch an ihrer physischen Gesundheit nichts fehlt. 

 

Absolvierte Pferdetrainings & Ausbildungen und Vernetzungen:

 

 

 

 

  • Vernetzung in der Regionalgruppe Freiburg & Umgebung des Berufsverbandsfür Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Home | Berufsverband PI

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.